... in diesem Fall der von mir schonmal woanders sehr positiv bewertete: Ursprung - Cuvée 2006 (Rotwein) vom Weingut Schneider aus Ellerstadt in der Pfalz.
Wir haben uns gestern mit Freunden zusammen an der Magnumflasche (1,5 L) versucht, sie ist auch fast leer geworden . Als Banause muss ich sagen, fällt mir beim Wein kein wirklicher Unterschied zwischen "normaler" und "Magnum"flasche auf, lecker ist der Wein auf alle Fälle. Sehr fruchtig, sehr zugänglich und einfach schön zum ganz viel trinken. Die hohe Qualität merkt man auch am nächsten Tag - wenn man nämlich keinen dicken Kopf hat
Die anderen Rotweine von Schneider werden auch in den Himmel gelobt - der Black Print ist allerdings nicht mein Geschmack - er ist mir zu unrund, "kantig" "eckig" "trocken" - keine Ahnung. Also jedenfalls nichts für mich...
Ach ja - der 2006 Ursprung ist wohl kaum noch erhältlich (was mich nicht wundert) - mein local dealer (Zigarre & Wein) hatte auch schon Probleme noch für die 2007er Charge eine erfolgreiche Bestellung aufzugeben...
Zitat von AR71...einfach schön zum ganz viel trinken....
Wo wir grad beim Thema sind Am heiligen Abend sind bei den Schwiegereltern 7 Flaschen argentinscher Rotwein verschwunden und wir waren nur zu viert Aber der so legger...
Heute gab es Rioja "Vina Cerrada Ciranza 2005" zum Rinderfilet.
Ich genieße gerade einen Plaisir De Merle Cabernet Sauvignon von 2004 (Süd Afrika)
Obwohl noch keine Stunde offen, erschließen sich mir Aromen vom Johannisbeeren- Kirschen und eine Hauch Vanille. Alles sehr kräftig, mit einem ordentlichen Schuß Barrique! Ich würde sagen, daß dieser Wein seine 13 € Wert ist...
So, das letzte Glas ist eingeschenkt! Die Fruchtaromen traten gegen Schluß etwas in den Hintergrund. Vorherrschend sind nun Mokka und Lakritze, aber immer noch zaubert dieser herrliche Cabernet ein Lächeln in mein Gesicht...
Gerade einen Montes Alpha Merlot von 2006 entkorkt, daß er etwas atmen kann, für heute Abend...
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0299.JPG
Montes Alpha... ein hervorragender chilenischer Wein - wir müssen aber den 1997 jetzt mal langsam killen... und den 1998... und den 1999... usw... der wird noch viel besser wenn er altert! Wir müssen mehr trinken...
Und wie jetzt 97er? Du hast noch so alte Jahrgänge? Ich befürchte, für so gereifte Weine, braucht man einen, in der Temperatur, sehr konstanten Keller, sonst sind die hinüber... Der älteste, den ich im Keller habe, ist ein 2000er! Der ruht da aber eigentlich nur, weil der so teuer war, das ich immer auf die richtige Gelegenheit warte, die natülich nie kommt...
Wir = Nichtraucher (aka Klaus) und ich ich weiss nicht ob er teilt, aber so langsam sind die zur Vernichtung überfällig - wir kommen nur irgendwie nie dazu
Der Montes Alpha ist sein "Kind" - ich hab' nur das eine oder andere bei Ihm mittrinken können Ich bin in letzter Zeit ständig hinter deutschen Weinen her, war so nie geplant, aber da sind *schätzchen* mit dabei *gier*
Im Glas verströmt er ein Bukett von von Nelken und schwarzen Beeren. Der erste Schluck ist sehr würzig, wieder Nelken und Lakritze am Gaumen. Recht lang ist der Abgang und eine leichte Fruchtigkeit, eingebettet in wohl dosierte Tannine.
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0309.JPG
Respekt an Dich und sollte der Wein wirklich besser schmecken, als vor zehn Jahren, zolle ich auch Respekt an Deinen Keller...! Mit Wein verhält es sich leider genau so, wie mit Zigarren. Besonders große Temperaturschwankungen verträgt er leider nicht auf Dauer.
In meinem Keller, ist leider die Ausgangstüre zum Garten. Das bedeutet, da diese Türe, gerade im Sommer, des öfteren geöffnet wird, so daß dieser Keller Schwankungen von locker 15 Grad aufweist. Und das ist Gift für Langzeitlagerung.
Aber Du kannst ja mal nen 92er opfern und mir berichten, ob er schon oxidiert war, oder eben besonders lecker war...
gerade Spanische Rotweine reifen unglaublich lange in großen Holzfässern, bis sie in Flaschen abgefüllt werden und in den Handel kommen. Und solche Weine muß man mögen und sind von der Lagerung natürlich ziemlich unverwüstlich...
Wobei Rotweine ja im allgemeinen besser zu lagern sind, ich hatte z.B. bei 2003er Jahrgängen die Pfalz lehr gekauft und muß sagen, daß selbst Auslesen nun besser getrunken werden, da sie keine längere Lagerung mehr vertragen. Natülich alles auf meinen Keller bezogen...
Aber vielleicht könnte man sich mal auf eine gemeinsame Weinprobe treffen, oder das auch im Forum organisieren...?! Mal schauen...
Hach ja, Thema Weinlagerung. Was habe ich mich früher bekloppt gemacht. Habe ir sogar nen Weinlagerschrank gekauft. Irgendwann war der aber voll. Und nun? Jetzt lagere ich die etwas teureren Weine im klimaschrank und die günstigen einfach so. Mein Keller leigt neben der Teifgarageneinfahrt. Im Winter wird es in meinem Keller schon mal 5°C und im sommer 20°C. Wenn das nicht zu schnell geht, macht das dem Wein nichts. Anfang des Jahres habe ich noch eine vergessene Flasche "Königschaffhauser Steingrüble Spätburgunder QBA 2002" gefunden. Die Flasche zu 5,65€. Nach 7 Jahren (davon 6,5 in meinem Keller) noch einwandfrei in Ordnung. OK Lagerzeitpunkt ausgereizt, aber bei nem Wein in der Preisklasse ...
also ihr zwei macht mich fertig! Ihr gebt ja dem geflügelten Wort "Garagenwein" eine ganz neue Bedeutung...
Ich würde Euch ja Recht geben und zu schnell gereifte Weine auf meine negative Ausstrahlung schieben, aber ich habe mich schon mit vielen Winzern über dieses Thema unterhalten und die sagten eigentlich einstimmig, daß Temperaturschwankungen über zehn Grad Gift sind, für die Weinlagerung...
- kurzfristige Schwankungen sind böse - langfristige Schwankungen - wie z.B. durch Jahreszeitlichen Anstieg sind "würscht"
Das ist - m.M. - auch wieder analog zu den Zigarren - heize ich die mal eben auf 30° auf sind die zickig - werde sie langsam hochgefahren (wg. Jahreszeit) ist das eher egal. Das bestätigt mir auch mein Keller der ist zwar immer kühl, aber im Winter was kühler als im Sommer - aber das geht langsam und die Zigarren sind immer gut...