die Wachtenburg- Winzer sind bei "67157 Wachenheim/Weinstr. Weinstraße Nr. 2"
Bei denen war ich auch schon und fand da ja mal so gar nicht´s für mich. Ich muß aber dazu sagen, daß ich da nur nach Weisswein geschaut habe und ich davor schon zwei andere Winzer durch probiert hatte, was für das Urteilsvermögen auch nicht gerade förderlich ist...
Gerade genieße ich den letzten Schluck von einem Dornfelder trocken im Barrique gereift 2001er vom Weingut Otmar Graf, aus Weyher in der Pfalz Sehr leckerer Dornfelder mit einer guten Reife, im Geschmack sehr feine Aromen von dunklen Beeren. Blind verkostet könnte man ihn fast für einen gereiften Spätburgunder halten...
Gerade entkorkt, daß er etwas atmen kann: Ein 2005er Spätburgunder trocken im Barrique gereift, vom Weingut Helmut Schreieck, aus St. Martin, Pfalz
Hat eine klare- rotviolette Farbe und duftet herrlich nicht Kirschkompott...
[attachment=0]IMG_0399.JPG[/attachment]
Gruß!
Udo
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0399.JPG
Eigentlich müssten wir diesen Thread gewinnbringend an die deutschen Winzer verkaufen hier tauchen ja kaum andere Länder auf und so begeistert wie wir von den einheimischen Weinen sind... ich glaub' ich muss am WoEn nochmal an meine Müller-Weine ran *jummi*
Gerade habe ich einer neuen Leckerei, die ich Samstag aus der Pfalz mit gebracht habe, etwas Luft zum Atmen gegeben...
Vom Weingut Anselmann aus Edesheim ein:
Cabernet Sauvignon "Edesheimer Ordensgut" im Barrique gereift von 2006
[attachment=0]IMG_0601.JPG[/attachment]
Gruß!
Udo
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0601.JPG
Vom Anselmann hatte ich auch schon mal nen leckeren Roten. Ist schon ein paar Jahre her. Aber ich kann mich noch an einen leichten, mit fein eingebundener Säure und Duft nach "Maulbeeren" (kann ich nicht mehr besser beschreiben) Wein erinnern. Wenn ich micht nicht Irre an einem Sommerabend mit einem guten Freund zusammen in dessen Innenhof.
Also, lass es Dir schmecken, Ach nee, war ja gestern. Also, ich hoffe, der Wein hat geschmeckt.
In der Farbe tief dunkelrot- ja fast schwarz im Glas. Er verströmt einen Duft von eingelegten Früchten- Rumrosinen- dunkle Kirschen und etwas Lakritze.
Im Geschmack dunkle Früchte, ein Hauch Vanille und leichte Tannine.
Noch ist er in der Nase etwas leckerer, als am Gaumen, aber mit zunehmender Belüftung wird sich das noch ändern...
Gruß!
Udo
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0621.JPG
IMG_0622.JPG
Also ich hätte dazu mal eine ganz andere Frage... wenn ich hier z.B. lese "Musbacher Eselshaut" und woanders "Nymphental" frag' ich mich immer "wie kommen die darauf"? Einen Wein "Schlossberg" oder "Freiherr von xxx" zu nenne, versteh' ich ja noch, aber wie kommen Winzer auf manche dieser (in meinen Ohren) durchaus abstrusen Namen?
So heißt in diesen Fällen meistens die Gegend- der Abschnitt- oder einfach nur der Acker auf dem das Ganze wächst! Und zwar von altersher! Na ja und dann kommt (zugegebener Weise) auch noch so etwas die Fantasie der Winzer hinzu, aber doch meist mit einem fundierten Hintergrund.
Heute gibt es einen Rotwein "Alte Reben" vom Weingut Markus Schneider aus Ellerstadt, Pfalz!
Die Trauben dafür, stammen von recht alten Portugieser- Rebstöcken, Nun steht die Rebsorte Portugieser nicht gerade für vollmundige- und hochwertige Rotweine, aber was Markus Schneider da in seinem Keller kreiert hat, ist schon etwas Besonderes.
Er hat einen Duft von reifen, schwarzen Beeren und süßen Kirschen, mit einem Hauch Lakritze. Dieses Aromaspiel setzt sich am Gaumen fort, nur wesentlich intensiver und damit auch leckerer...
Dieser Rotwein ist unerwartet dicht und schwer, in seiner Struktur und trotz daß ich ihn gerade solo genieße, würde er sicher ein gutes Essen, mit schweren Soßen, gut begleiten.
[attachment=0]IMG_0752.JPG[/attachment]
Gruß!
Udo
Mr. Magoo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0752.JPG
Gerade habe ich mir eine Flasche "Il Pino- Spätburgunder Auslese trocken" von Wahnsinnsjahr 2003 gegönnt! Die stammt vom Weingut Graeber Edenkoben- Pfalz und kosten stolze 18,- Euro pro Flasche.
Aber wer auf gehaltvolle Spätburgunder steht, ist hier super richtig! Dieser Wein hat alles, was man nur erwarten kann.
Herrlich rote Früchte- Zimt und Nelkennoten- gut eingebundenes Barrique mit leichter Vanillenote und das Ganze bei wummigen 15% Alkohol, die man aber überhaupt nicht schmeckt , aber ich habe heute ja eh Männerabend (also ohne Freundin und so gesehen... )
Also wer sich so etwas leisten will, das wäre mein Tipp an Euch!