Hier sollen allgemeien Fragen zum Thema "Tee und dessen Zubereitung" gestellt und hoffentlich auch beantwortet (gell, Scott!? ) werden.
Und ich fange gleich mal an:
- Was für ein Tee eignet sich eurer Meinung nach gut um als Kanne aufgegossen und über den Vormittag getrunken zu werden? Der Dajeerling von heute morgen oxidiert mir zu sehr nach, so dass die letzte Tasse fast schwarz und ziemlich bitter ist. Wobei der Mittelteil der Kanne mir am besten schmeckt - wie bei den Cigarren.
- Was nehmt ihr für Siebe/Eier/Netze/Filter? Ich habe Wegwerffilter sowie ein großes und ein kleines Baumwollnetz. Zu letzteren habe ich dann eine Frage. Sollte man für jede Teesorte ein extra Netz benutzen? Also dass ich nicht mit dem gleichen, lediglich kalt ausgewaschenen Netz nacheinander einen Assam und einen weissen Tee aufsetze ist schon klar. Aber ist das Netz nach dem Assam nicht auch für andere schwarze Tees "versaut"?
- Thema Wasser! Drei mal den Wasserkocher zu Hause benutzt und das Ding ist von innen weiß und auf dem Tee bilden sich Schlieren wie auf ner Ochsenschwanzsuppe . Ob das was am Geschmack macht, habe ich noch nicht probiert. Sieht aber einfach nicht so appetitlich aus. Was lohnt sich eurer Meinung nach eher? Die Anschaffung eines Wasserfilters oder stilles Wasser (z.B. von Feinkost Geb. Albrecht) zu benutzen?
Na ja, die Firma Britta zum Thema Wasser filtern oder nicht zu befragen, kommt der Anfrage ob Rauchen ungesund ist oder nicht bei "Dr. Marlboro" sehr ähnlich...
Also nicht das ich mich da jetzt auskenne, aber ich habe schon des öfteren gehört und gesehen (Fernsehen soll ja auch bilden...), das gefiltertes Wasser nicht der Weisheit letzter Schluss sein soll, weil wohl die Mineralien, und was weis ich für Zeugs son Filter so rausfiltert, letztendlich auch einen Beitrag zum guten Geschmack eines Tees oder Kaffees beitragen sollen. Wenn ich mich recht entsinne, haben die Jungs von DeEinhorn (die älteren unter uns erinnern sich und waren dabei in Holland bei DeEinhorn und DeOlifant) vom Filtern abgeraten...?
Zitat von resconNa ja, die Firma Britta zum Thema Wasser filtern oder nicht zu befragen, kommt der Anfrage ob Rauchen ungesund ist oder nicht bei "Dr. Marlboro" sehr ähnlich...
Habe Britta als einen von vielen genannt. Tobis Problem mit Schlieren u.s.w. hat z.B. mit Calcium und Magnesiumsalzen zu tun, der Filter reduziert die Menge dieser Salze, es wird aber kein entsalztes Wasser. Alternativ ist das Problem mit einem Tropfen Zitronensaft gelöst (im wahrsten Sinne des Wortes), wenn man das so mag.
Also verstehe ich es richtig, das es letztendlich viel mehr ein 'optisches Problem' ist? Ich für meinen Teil genieße ja immer mit geschlossenen Augen, von daher ist mir die Optik dann egal...
Es gibt ein stilles Mineralwasser überwiegend in türk. Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Dieses Wasser ist geeignet für die Herstellung von Babynahrung (zu erkennen an einem abgebildeten faustbäckigem Kind), daher kalkarm
Zitat von Tobi - Was für ein Tee eignet sich eurer Meinung nach gut um als Kanne aufgegossen und über den Vormittag getrunken zu werden? Der Dajeerling von heute morgen oxidiert mir zu sehr nach, so dass die letzte Tasse fast schwarz und ziemlich bitter ist. Wobei der Mittelteil der Kanne mir am besten schmeckt - wie bei den Cigarren.
In Thermoskannen hatte ich bislang nie ein Problem. Das aromafreie Ausspülen geht gut mit Zahnspangenreiniger. Einfach nen Tag stehen lassen.
Ansonsten würde ich zum langsamen Wegtrinken in der Kanne keinen schwarzen nehmen. Da ist Grüntee viel besser geeignet. Schwarztee bekommt zwangsläufig irgendwann diese Schlieren obendran. Die können zwar auch sehr lecker sein, ist aber eher selten. Oder gleich die Zitrone mit rein, dann gibts auch keine Schlieren und meines Erachtens nach ist der Tee geschmacksstabiler.
Trinkst du mit Zucker? Haust den doch hoffentlich nicht direkt in die Kanne?
Zitat von Tobi - Was nehmt ihr für Siebe/Eier/Netze/Filter? Ich habe Wegwerffilter sowie ein großes und ein kleines Baumwollnetz. Zu letzteren habe ich dann eine Frage. Sollte man für jede Teesorte ein extra Netz benutzen? Also dass ich nicht mit dem gleichen, lediglich kalt ausgewaschenen Netz nacheinander einen Assam und einen weissen Tee aufsetze ist schon klar. Aber ist das Netz nach dem Assam nicht auch für andere schwarze Tees "versaut"?
Für stark schmeckende oder aromatisierte Tees solltest du eigene Netze haben. Ich würd jetzt nicht so streng sein und für jeden Früchtetee ein eigenes Netz nehmen. Aber uU ein Netz für Grün, eins für Schwarz natur (also zB Darjeeling), je eins für jedes aromatisierte Schwarz und Grün (Earl Grey braucht unbedingt!! ein eigenes Netz), eins für Roibos, eins für Früchte und eins für Kräuter. Pfeffi muss natürlich immer extra sein.
Ich bin aber von den Mehrwegnetzen abgekommen, weil die so umständlich auszuspülen sind. (und ich keinen Kleiderschrank extra für Netze möchte)
Einwegfilter finde ich doof. Da merkt man einfach dass nicht soviel Wasser an den Tee kommt, das zieht nicht ordentlich. Und wenn man weissen oder grünen Tee mehrfach aufgießen möchte, ist das schäbbig.
Ich verwende: Für Grün- + Weissen Tee hab ich ne eigene Kanne. Eine chinesische, in der der Tee gleich drin bleibt. Nein, auch nach stundenlangem Stehen wird der Tee nicht bitter, allerdings kalt...
Früchtetee trink ich kaum noch, daher nehme ich dafür Fertigbeutel. Ansonsten fand ich das immer sehr lecker, den mit Kochtopf zu machen und ein paar Minuten kochen zu lassen. Dann per Sieb in die Kanne.
Ich verwende eine ausspülbare Zange. Ich giesse allerdings normalerweise tassenweise auf. Daher ist ein Sieb für egtl eine Kanne groß genug Dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise nur einen Tee auf einmal trinke (gibt ja nur n Tässchen zum Frühstück oder halt am WE). Und wenn ein neues Päckchen dran kommt, dann kann das die Zange ab... (Verbiete deiner Freundin unbedingt, das Patina aus den Filtern abzuspülen)
Ansonsten finde ich diese Eintassen-Mehrwegfilter, die eine Tasse genau ausfüllen superpraktisch. Aber wie bei den Netzen: pro Aroma ein eigener Filter. Die sind ja meist mit Netz oder aus Plastik und nehmen den Geschmack demnach an.
Mitten in der Nacht noch solche Ergüsse!? Vielen Dank. Da sind einige Anregungen dabei. Werde mir beim nächsten Besuch im Teeladen mal ein paar verschiedene Dinge (Mehrfachfilter, Siebe, Teeei usw.) besorgen und mal ein bisschen probieren.
Tobi
PS: Der Tee wird natürlich erst in der Tasse gesüsst PPS: Grüntee sollte ich vielleicht wirklich mal probieren oder den schwarzen einfach Tasse für Tasse aufbrühen...
Ich bin von der Nutzung der Baumwollnetze komplett weggekommen. Für meine Früchtetees habe ich eine eigene Kanne mit Plastikeinsatz, da ist egal was alles an Früchtetee durchgeht für die guten Schwarz- oder Grüntees gibt es "Wegwerf-Filter" die in eigene Teespanner eingesetzt werden und die man dann mit Inhalt einfach entsorgen kann (oder aufbewahren für den zweiten Aufguss).
Die Baumwollnetze sind irgendwann alle versaut und wenn man ein paar mal Assam aus einem Netz hatte braucht man einen feinen Darjeeling-First-Flush gar nicht mehr darin aufzusetzen (meiner Meinung nach).
Mitten in der Nacht noch solche Ergüsse!? Vielen Dank. Da sind einige Anregungen dabei. Werde mir beim nächsten Besuch im Teeladen mal ein paar verschiedene Dinge (Mehrfachfilter, Siebe, Teeei usw.) besorgen und mal ein bisschen probieren.
Gerade in der Nacht. Am Tag wäre mir das viiiieeeel zuviel.
Finger weg vom Teeei. Ich hab schon viele durch. Bei den meisten versagt irgendwann der Schraubmechanismus. Wenn man Glück hat, fällt dann das untere Ende in die Tasse. Wenn man Pech hat, bleibt der Tee einfach drin und man kann das Ei wegwerfen. War übrigens vom Preis relativ unabhängig.
Ich benutze den Brita Wasserfilter um den Kalkgehalt niedrig zu halten um 1. meinen Wasserkocher nicht immer entkalken zu müssen und eben diese öligen schlieren in einem Darjeeling/ Grünen Tee zu vermeiden. Das Auge trinkt ja mit! Geschmackstechnisch habe ich persönlich noch keinen Unterschied festgestellt.
Die Siebfrage ist natürlich eine Diskussion wert. Also.......der Tee sollte so weit es geht "frei schwimmen" Das heißt, nicht in eine Teeei gezwängt werden. So kann er sein Aroma nicht voll entfalten. Teenetze sind ganz praktisch aber nach 2-3maligem Gebrauch nichts mehr für's Auge. Jede Gattung Tee (Grüner Tee, aromatisierter Tee usw,) sollte sein eigenes Netz haben und alle zwei Wochen gönne ich ihnen ein Bad in einer Lösung aus Backpulver und heißem Wasser. Sie werden wieder halbwegs ansehnlich.
Meine schwarzen Tees brühe ich zu Hause immer Tassenweise auf und da bin ich eingefleischter "Einsatz-user". Ich habe meinen letzten "Einsatz" bei Rossmann für 3€ gekauft und bin zufrieden. Den stellt man in eine Tasse, Löffel Tee rein, heißes Wasser drüber, ziehen lassen, rausnehmen, saubere Sache! Da das Draht-Netz aus dem der EInsatz besteht sehr fein ist hat man auch kein Gekrümel in der Tasse.
Für die Arbeit mache ich mir immer eine Thermoskanne voll mit einem englischen Blend oder Assam. Milch und Zucker rein und der schmeckt Mittags genauso wie früh morgens.
Ich benutze den Brita Wasserfilter um den Kalkgehalt niedrig zu halten um 1. meinen Wasserkocher nicht immer entkalken zu müssen und eben diese öligen schlieren in einem Darjeeling/ Grünen Tee zu vermeiden. Das Auge trinkt ja mit! Geschmackstechnisch habe ich persönlich noch keinen Unterschied festgestellt.
Die Siebfrage ist natürlich eine Diskussion wert. Also.......der Tee sollte so weit es geht "frei schwimmen" Das heißt, nicht in eine Teeei gezwängt werden. So kann er sein Aroma nicht voll entfalten. Teenetze sind ganz praktisch aber nach 2-3maligem Gebrauch nichts mehr für's Auge. Jede Gattung Tee (Grüner Tee, aromatisierter Tee usw,) sollte sein eigenes Netz haben und alle zwei Wochen gönne ich ihnen ein Bad in einer Lösung aus Backpulver und heißem Wasser. Sie werden wieder halbwegs ansehnlich.
Meine schwarzen Tees brühe ich zu Hause immer Tassenweise auf und da bin ich eingefleischter "Einsatz-user". Ich habe meinen letzten "Einsatz" bei Rossmann für 3€ gekauft und bin zufrieden. Den stellt man in eine Tasse, Löffel Tee rein, heißes Wasser drüber, ziehen lassen, rausnehmen, saubere Sache! Da das Draht-Netz aus dem der EInsatz besteht sehr fein ist hat man auch kein Gekrümel in der Tasse.
Für die Arbeit mache ich mir immer eine Thermoskanne voll mit einem englischen Blend oder Assam. Milch und Zucker rein und der schmeckt Mittags genauso wie früh morgens.
Grüße
Scott
wow, du verhältst dich ja fast wie ich!
btw gibt es auch Britta-Wasserkocher. Die filtern und kochen das Wasser. Haben wir einen im Büro einen. Allerdings gewöhnt der einem das Kaffeetrinken an.
Für Tee muss ich 3x in die Küche (1. Wasser in den Filter, 2. Wasserkocher einschalten, 3. Tee aufgießen). Der Kaffee ist zwar nicht gut, ist aber schon fertig...
Zitat von ScottIch habe meinen letzten "Einsatz" bei Rossmann für 3€ gekauft und bin zufrieden. Den stellt man in eine Tasse, Löffel Tee rein, heißes Wasser drüber, ziehen lassen, rausnehmen, saubere Sache! Da das Draht-Netz aus dem der EInsatz besteht sehr fein ist hat man auch kein Gekrümel in der Tasse.
DAS war ein sehr guter Tipp! War eben bei Rossmann und habe mir einen Einsatz gekauft. Der kam jetzt 4,99 - aber egal. Eine wirklich saubere Sache bis auf das Reinigen. Bei uns im Büro kommt das Wasser nur tröpfchenweise aus dem Hahn so ist das Ausspühlen der restl. Teeblätter etwas doof. Aber da kann ja der Einsatz nix dafür.
Ich war auch eben wieder im Teeladen, aber dazu an anderer Stelle mehr...