Diese Rubrik wurde expliziet von einem nicht weiter erwähnten, neuen User gewünscht und hat natürlich auch eine absolute Daseinsberechtigung.
Ich mach mal den Anfang, auch wenn die meisten das wohl schon wissen, und verlinke hier mal auf Aficionados-Blog. Der hat dort etwas über den neuen H. Upmann Jar geschrieben und ein schönes Foto dabei.
Wie ich aus stehts sehr gut unterrichteter Quelle am Montag erfahren habe gehen die Jars noch diese Woche an die Casas raus. In Hamburg kann schon bestellt werden.
Mal eine Frage zu dem Jar: Das rote Band, welches sich einmal rund um die "Dose" zieht sieht aus, wie die zusätzliche Bauchbinde an den Magnum 50. Meint ihr (oder weiß vielleicht schon jemand etwas genaueres) die Magnum 46 aus dem Jar erhält auch ein zusätzliche Binde?
Aus den tiefsten Windungen meines Hirns habe ich die Quelle herausgekramt und die Erinnerung dann überprüft.
Ergebnis: "Mit der Magnum 50 und der Magnum 46, die längst im Rang eines Klassikers steht, hat nun auch die Marke H.Upmann mit der so genannten „Magnum-Serie“ eine besondere Serie aufgelegt. Ziel von Habanos S.A. ist es, jede Marke neben der klassischen Linie mit einer besonderen Serie auszuzeichnen. Bei diesen handelt es sich um Cigarren, die sich durch die besondere Qualität der verwendeten Tabake abheben. Gekennzeichnet sind sie durch einen zweiten Cigarrenring. Auch die Aluminiumtubos für diese Serien heben sich durch ihre Wertigkeit von denen der anderen Produkte der jeweiligen Marke deutlich ab." Quelle: 5th Avenue, Smokerjournal 08/2008
ACHTUNG! Selbstbeweihräucherungsmodus an Ich wusste doch, dass ich es irgendwo gelesen habe
Das würde dann natürlich auch erklären, warum es auf einmal noch eine Magnum 48 (oder so ähnlich) geben solle. Aber ich weiss nicht, ob ich so davon begeistert bin bei jeder Marke eine eigene Premium-Serie dabei zu haben - das schlägt sich nämlich allzu oft auch in den Preisen nieder
- Die Stumpen haben nur eine Baubinde, habe nun Fotos von mehreren Exemplaren und auch einen live bei Urs gesehen. - Der Preis wird wohl in CHF umgerechnet ähnlich wie in Deutschland sein (liegt hauptsächlich daran, dass D und CH dieses Projekt zusammen organisiert haben) - Der Deckel ist nicht, wie einige gemutmasst haben, goldfarben, sondern gelb (evtl. etwas orange-stichig)
Hallo! Ich war so frei und habe einen Teil in den "Marktplatz" verschoben. Den Rest von Heikos Post habe ich dann hier wieder als Kommentar eingefügt. Danke für die Infos, Heiko.