ich rauche vorwiegend Kuba, doch wenn ich eine non Cuban geschenkt kriege, dann versuche ich die auch gerne. Zu diesem Tasting muss ich anmerken, dass ich zur Fraktion der "schmeckt/schmeck nicht" Raucher gehöre und von mir keine Aromen Bezeichnungen à la Heidekrauttextur erwartet werden können.
Mit einem Ringmass von 21 und einer Länge von 18 cm kommt die Stout direkt imposant daher. Sie ist ein richtiger Multikulti Stumpen, denn der Filler kommt aus Peru und Dom.Rep., das Umblatt aus den USA (Connecticut) und das Deckblatt aus Ecuador. Cutten, Kaltzug, viel leicht, was sich auch in der Rauchdauer von knapp 35 Min. zeigte. Direkt nach dem Anzünden bemerkte ich eine starke Bitterkeit am ehesten zu vergleichen mit gewissen Irischen Bieren, die nicht meinem Geschmack entsprechen. Nachdem ich ca. 4 cm geraucht hatte, kam eine extreme, pfeffrige Schärfe dazu die zeitenweise sogar auf der Zunge brannte. Ich habe 15 cm dieser Cigarre geraucht, immer in der Hoffnung, doch noch etwas angenehmes zu erleben, was aber nicht eintraf. Recht enttäuscht legte ich den Stumpen in den Ascher.
Fazit: für CHF 18.50 (in D 13,10 Euro) total überteuert, eine Cigarre die die Welt nicht braucht.
So in etwa waren auch meine letzten nicht kubanischen Versuche. Die letzte Dom.Rep., die mir wirklich gut geschmeckt hat, war eine frischgerollte Davidoff bei P. Heinrichs.