Achja, gerade nach meinem chinesischen Mahl verköstigt, nicht als Espresso sondern Moka a´la Bialetti :
1x Skybury Espresso
100 % Arabica, single origin- Australian Skybury Extra Fancy Bourbon. Die Skybury Kaffeeplantage befindet sich in der Nähe von Mareeba, etwa 50 km westlich von Cairns in den Atheston Tablelands im nördlichen Queensland. Die Plantage ist in Familienbesitz und liegt auf einer Höhe von ca. 600 m über dem Meeresspiegel. Diese Region Australiens besitzt das für die Kaffeeproduktion ideale Klima und hat den unschätzbaren Vorteil, dass die üblichen Krankheiten der Pflanze hier nicht vorkommen und deshalb nicht gespritzt wird. Höchste Güteklasse "extra fancy", elegant ausgeprägt begeistert durch vollmundig wunderbar abgerundete Fülle, Nougatnuancen und üppige Crema.
1xEspresso Malabar aus Indien
100 % Arabica, single origin. Vor der Erfindung des Dampfschiffes schlürfte das Abendland mit Begeisterung fermentierten Kaffee: Auf langen und feuchten Schiffstransporten konnten die Kaffeebohnen nämlich noch mal ordentlich nachreifen. Sechs Monate dauerte die Reise von Indien ums Cap der Guten Hoffnung bis nach Europa. Doch nach der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869, verkürzte sich die Schiffsfahrt wesentlich und somit gab es kein fermentierter Kaffee mehr. Um jedoch weiterhin Bohnen in dieser begehrten Qualität liefern zu können, erfand man etwas Neues - die Methode des "Monsunierens". Monsooned Malabar stammt aus der Region Malabar im südindischen Bundesstaat Kerala. Die geernteten Kaffeebohnen werden dort für etwa sechs Wochen dem Regenwetter ausgesetzt. Die beginnende Fermentation der Bohnen nimmt dem so "monsunierten" Kaffee die Säure und gibt ihm das außergewöhnlich- würzige Aroma. Geschmack: ausgewogen, mild und würzig, schokoladig, sehr schöne Crema, geeignet für alle Zubereitungsarten. Empfehlung: am besten schmeckt er wenn man ihn einige Zeit nach der Röstung (ca.14 Tage) nachreifen lässt.
Ich habe Anfang September in meiner Maschine noch den "Cafe Crema" von meinem Krefelder Kaffeeröster gehabt - war aber nicht ganz so begeistert, da war / ist der Standard Rote von Segafredo viel besser (und nie, nie, nie Lavazza).
Ich habe noch ein ganzes Set von meinem Stammdealer (ich wohn ja wieder in der Nähe) - die werde ich jetzt in den nächsten Wochen mal ausprobieren
Black Bali z.B. oder "Milano" - ich werde berichten!
Auch ich trinke sehr viel Kaffee und habe schon diverse ausprobiert. Mein bisheriges "High-light" war jamaikanischer Blue Mountain. Ist aber zu teuer für mich, obwohl er mir schmeckt.
Derzeit trinke ich am liebsten mallorcinischen Kaffee. Er handelt sich um Marabans. Trinke hier die "helle, klassische" Version.
Zum Früstück hat mich mein Sohn unterstütz und den Monsooned Malabar gemahlen. Ab in die Aeropress, 3-4mal ümgerührt, weitere 30 sec ziehen lassen und runter mit dem Prengel !