So... vorab ein paar Bilder und die Anmerkung das *mir* die Eagle (Edmundo - Format) durchaus gut geschmeckt hat... Summercigar goes Cuba - aber ich bin kein Massstab warten wir vor allem auch mal den Preis ab... Die Vergleichszigarre (für die Grösse) ist eine Partagas 8-9-8.
AR71
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
CIMG4878_K.JPG
CIMG4891_K.JPG
CIMG4893_K.JPG
CIMG4895_K.JPG
MAHLZEIT ich bin quasi ausgeschlafen, meine bessere Hälfte ruht noch, da kann ich doch in Ruhe was tippen und erzählen (gut das ich mir gestern Notizen gemacht habe...)
Also - Montecristo "Open" (neue Serie) - Format "Eagle" m.M. ungefähr wie eine Edmundo, also eher Toro-Format. Ach so - ich war Donnerstag zur rechten Zeit am rechten Ort und bekam sie geschenkt.
Optik: Helles Colorado-Braun, eher grob, leider mit Riss (aber einem geschenkten Gaul...), sehr leicht, sehr leicht zu drücken -> zu wenig Füllung? Kaltgeruch: Lecker - leicht lederig, Honigsüss (Akazien), es ist aber auch Erde & Kuhdung dabei (Ammoniak lässt grüssen)
Beginn: Sie brennt sehr schief (u.a. auch wg. des Riss) aber es tut dem Geschmack / Genuss keinen Abbruch. Sie startet mild, würziges, leichtes kräuteriges Aroma, wieder Süsse (Akazienhonig, also eher "leichte" Süsse), kein Leder, keine Erde. Die Asche ist hellgrau, sehr fedrig und fällt sehr leicht (-> Thema: Füllung) Hin und wieder kommen leichte Anklänge an Bitter, aber das ist eher wenig. Sie ist mild-würzig Im zweiten Drittel wird die Montecristo stärker, die Würzigkeit vertieft sich, leichte Anklänge von Leder und ERdeigkeit, die Süsse wird eher "Tannenhonig" - also nicht mehr so "süss Süss". Die Asche ist etwas fester, wird dafür auch dunkler. Salzaromen. Sehr aromatisch, aber immer noch eine Sommerzigarre. Im letzten Drittel nimmt die Erdigkeit stark zu, die Süsse ist weg, es kommt auch die Bitterkeit wieder (was aber auch an zu gierigem Ziehen liegen kann). Lederaromen sind merkbar und etwas, was sich schwer beschreiben lässt "salzige Süsse". Die Asche wird nochmal dunkler, ist wieder sehr fedrig. Die Monte ist zu keinem Zeitpunkt cremig, aber sie ist auch nicht bissig, was man bei einer jungen Zigarre ja erwarten könnte. Am Ende ist die Zigarre durchaus gehaltvoll und typisch Kuba. Daher auch "Sommersmoke goes Kuba".
Begleitet wurde der Rauchgenuss von einem Ceylong-Oliphant Green Tea im 2ten Aufguss
Fazit: Je nach Preis hole ich mir die wieder. Ich fand' die gut.
AR71
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
CIMG4874_K.JPG
CIMG4877_K.JPG
CIMG4896_K.JPG