Hier ein kleines Lexikon bezüglich der ganzen Abkürzungen für die Tee-Trinker:
Die Abkürzungen bei den Schwarztees bedeuten:
1. direkt hinter dem Namen der Provenienz:
FF: first flush – erste Ernteperiode im März/April in Nordindien, insbesondere für Darjeeling der erste Erntehöhepunkt.
SF: second flush – zweite Ernteperiode im Mai/Juni in Nordindien, sowohl für Assam als auch für Darjeeling die beste Erntezeit.
2. Die Abkürzungen nach den Erntezeiten bezeichnen die Sortierung der Blätter nach Größe, die am Ende des Verarbeitungsprozeßes vorgenommen wird. Es handelt sich nicht um Qualitätsbezeichnungen, auch Rückschlüsse sind nicht möglich. Trotzdem weisen die Namen auf bestimmte Güteklassen hin.
O: Orange – hat mit Apfelsinen nichts zu tun, sondern hier geht es um das niederländische Königshaus Oranien (Oranje). Orange bedeuted also „königlicher Tee”.
P: Pekoe – Blattgrad, im ursprünglichen Sinne der Bezeichnung >das dritte BlattEinfache Teesim AufblühenTipsgrober StaubStaub<, die feinste Sortierung
PF: Pekoe Fannings & PD: Pekoe Dust werden vorwiegend für Aufgußbeutel verwendet.
CTC: Verkürzte Produktionsmethode, bringt Zeiteinsparung bei der Fermentation. CTC heißt: Crushing (Zerbrechen), Tearing (Zerreißen), Curling (Rollen). Der Tee wird in einem Arbeitsgang vollkommen zerkleinert, es entsteht ein sehr dunkler, kugelartiger Broken, dessen Qualität insbesondere in Assam erstaunlich gut sein kann.
Meine Güte, wat kompizimilitiert...Das pauke ich mir dieses Jahr nicht mehr rein. Ein guter Vorsatz für´s neue Jahr lautet aber: "Beschäftige dich mehr mit Tee...!"
*hum* Scott, bei der Bewertung von "Dust" und "CTC" Tees möcht ich Dir doch widersprechen. Dust ist eher (nach meiner Erfahrung) der zusammengekehrte Mist der im Teebeutel landet oder in Ziegel gepresst wird (ja, es gibt Teeziegel, bzw. es gab sie früher mal) und CTC macht mehr kaputt als es gutes tut.
Ansonsten ist meine aller, aller, allerliebste Tee-Info-Seite die vom Tagtraum-Tee in Hamburg bei dem ich jetzt schon seit Jahrzehnten bestelle (kein Scherz).
Zitat von AR71*hum* Scott, bei der Bewertung von "Dust" und "CTC" Tees möcht ich Dir doch widersprechen. Dust ist eher (nach meiner Erfahrung) der zusammengekehrte Mist der im Teebeutel landet oder in Ziegel gepresst wird (ja, es gibt Teeziegel, bzw. es gab sie früher mal) und CTC macht mehr kaputt als es gutes tut. .
Hallo Astrid!
Schön auch einen Tee-Fan auf der Seite zu haben! Tobi pole ich ja gerade um!
Das mit dem "Dust" ist keine Bewertung sondern die Größe. Dust = Staub = Teebeute = Nicht so toll!
Aber mit dem CTC ist nur auf Assam beschränkt! Die restlichen Tees verkraften die Herstellung nicht!
Da Astrid ja schon Werbung für ihren Stammladen macht muss ich ja mal nachziehen. Was liegt einem Kölner den Näher als in Köln zu kaufen , da kann man Vorort auch mal schnuppern und eine Probetasse verköstigen.
Verdammt Scott - Du lieferst mir weitere Gründe nach Köln zu fahren - wie soll das noch enden???
Tante Edit sagt, es gibt noch eine Kategorie die oben noch nicht erklärt wurde "Flugtee". Es gibt die aller, allerersten Pflückungen (die also eigentlich First Flush sind) der neuen Saison die nicht mit dem Schiff versandt werden, sondern tatsächlich mit dem Flugzeug in alle Herren Länder versandt werden. Das ist Flugtee - normalerweise ausgesprochen teuer, wenn natürlich auch sehr fein und gut.
.... ausserdem ist das mit dem Tee nicht kompliziert - das ist wie mit Zigarren und Wein: Was schmeckt ist gut, was nicht schmeckt lässt man die Finger von. Generell kann man m.W. davon ausgehen dass "Tippy flowery" Tees aufgrund der ersten Knospen feiner und zarter sind (selbst bei Assam Tees) als "normale" Orange Pekoe oder Orange Broken Pekoe. Was man auch noch separat angehen sollte ist das Thema "Grüntees" - Sencha (der Puffreis ) oder Gunpowder (weil die Blätter so gerollt sind) oder "normaler" grüner Tee. Oolongs sind Tees die zwischen Grün & Schwarz stehen und es m.W. nur aus China gibt. Tee ist phantastisch, kostet nur leider so unglaublich viel Zeit die mir in letzter Zeit fehlte...
Zum Flugtee muss noch gesagt werden das er nicht immer der tollste Tee sein muss. Ich als preisbewusster Schotte kann auch 2-3 Monate warten bis der "Segel-Tee" da ist ! Dann kostet es meist nur die Hälfte! Da muss man seinem Händler vertrauen und dessen Meinung vertrauen. Zum Glück hat mein Dealer den gleichen Geschmack bezüglich Darjeelings wie meine Wenigkeit!
Zitat von AR71Oolongs sind Tees die zwischen Grün & Schwarz stehen und es m.W. nur aus China gibt.
Grade noch mal ein bisschen nach Oolongs gesurft, da der gestern gekaufte sehr interessant schmeckt. Die teureren Vertreter im Teeladen kommen alle aus Taiwan (Formosa)...
Zitat von TobiGrade noch mal ein bisschen nach Oolongs gesurft, da der gestern gekaufte sehr interessant schmeckt. Die teureren Vertreter im Teeladen kommen alle aus Taiwan (Formosa)...
Tobi
Wenn es nach den Chinesen ginge wäre Taiwan ja schon längst wieder Teil des offiziellen China... aber das gehört nun nicht hier hin *hust* - stimmt "such" die meisten sind (inzwischen? das hat man davon wenn man nicht darauf achtet... aus Formosa... hab' aber auch gerade eine aus Indien entdeckt mit dem Kommentar "kommt spielend an chinesisches Niveau... ja watt den nü....)